© Michael von Aichberger

In 35 Tagen

Ketsch the feeling

Auf einen Blick


Am Samstag, den 10. Mai 2025, verwandelt sich die Ketschenvorstadt in eine lebendige Festmeile. Ab 10 Uhr laden die Stadtmacher gemeinsam mit Händlern und Gastronomen aus der Ketschengasse, vom Albertsplatz, Säumarkt, Ernstplatz und Zinkenwehr zum Straßenfest „Ketsch the feeling“ ein. Besuchende können das charmante Quartier an diesem Tag mit allen Sinnen erleben: kulinarische Köstlichkeiten, Flohmarktstände, Livemusik und Mitmachaktionen.

Veranstalter ist die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO). Passend zum Doppeljubiläum – 75 Jahre Wohnbau Stadt Coburg und 50 Jahre Stadtentwicklungsgesellschaft – wird das Straßenfest zum großen Heimspiel: Gemeinsam mit ihren Mietern feiert die WSCO Coburg als lebenswertes Zuhause. Die offizielle Eröffnung des Festes findet um 11 Uhr statt.

Ein Fest voller Sinneserlebnisse und Überraschungen

Die Geschäfte und Cafés der Ketschenvorstadt bieten an diesem Tag zahlreiche besondere Aktionen. So lockt Atelier 12 mit einer Schnitzeljagd und selbstgebackenen Krönchen, während Wöhrl eine stilvolle Sektbar eröffnet. Plan b hält Überraschungen bereit und die K46 Manufaktur begeistert mit schönen Wohnaccessoires. Modebegeisterte dürfen sich auf eine exklusive Modenschau des Familienunternehmens Jasmin Franz in der Ketschengasse freuen. Die Keramikwerkstatt Dormann & Wassermann zeigt live, wie kunstvolle Fischfiguren aus Ton entstehen.

Kulinarisch gibt es auf dem Albertsplatz einiges zu entdecken: Café Schubert serviert Crêpes und erfrischende Getränke, während San Geladona einen Eis- und Waffelstand sowie einer kreativen Malaktion für Kinder bietet. Weitere Highlights sind die frischen Schokofrüchte von Liaison au Chocolat, ein Muttertags-Special bei Blooms and Rooms, Cocktails an der Außenbar von Café Ani sowie Selfie-Point und Scones-Verkostung beim Café Victoria.

Mitmachaktionen, Spaß für Kinder & Familien

Auch für Familien und Kinder ist einiges geboten: Karl Führ H. Keller Tabakwaren lädt zum Kinderschminken ein, während Hörgeräte Seifert kostenlose Hörtests sowie Rabatte auf Gehörschutz anbietet. Ein besonderes Erlebnis für Kinder bietet der Ernstplatz, wo Trettraktoren von Rolly-Toys bereitstehen. Der BBC Coburg und der HSC 2000 Coburg laden mit Autogrammstunden und Mitmachaktionen wie Torwandwerfen und BBC-Ballopoly zum sportlichen Vergnügen ein. Die WSCO wird mit einem Infostand, einem Glücksrad und verschiedenen Wohnbaufahrzeugen, darunter eine Kehrmaschine, vor Ort sein. Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung finden geführte Rundgänge der Wohnbau durch Coburgs Sanierungsgebiete statt. Der Audiowalk „Hausgeschichten“ informiert über spannende Hintergründe in den Coburger Sanierungsgebieten. Die beiden Rikschen des AWO Mehr Generationen Hauses und des ASB Coburg Land fahren durch die Straßen und ermöglichen eine entspannte Tour durch die Gassen.

Tanz & Livemusik

Musikalische und tänzerische Darbietungen sorgen für Unterhaltung in den Straßen der Ketschenvorstadt. Das Ballettstudio am Ketschentor lädt Kinder zum kreativen Mitmach-Tanz ein, während Ninis Tanzfabrik mitreißende Hip-Hop-Performances bietet. Der TV Ketschendorf präsentiert beeindruckende Formationen und lädt zum Mittanzen ein. Magische Momente entstehen durch die imposanten Stelzenläufer der Chamäleon-Tänzer. Für musikalische Höhepunkte sorgen die Live-Bands „The Noisy Daisies“, „Artbirds“, „Rossinis“ und „Kapo Akustik“, die auf der Bühne am Albertsplatz auftreten, während Straßenmusizierende vor einigen Geschäften das Quartier zum Klingen bringen.

Ob kulinarische Genüsse, kreative Mitmachaktionen oder beeindruckende Bühnenauftritte – „Ketsch the feeling“ verspricht ein unvergessliches Fest rund um die Ketschengasse. Weitere Informationen sind bald unter www.stadtmacher.co verfügbar.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Veranstalter

Die Stadtmacher
Mauer 12
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 877161
E-Mail:
Webseite: www.stadtmacher.co

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.