Ihr Weg auf den etwa sechs Kilometer entfernten Rennsteig führt Sie vom Marktplatz aus nach Buchbach mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Danach geht es auf die ehemalige Handelsstraße, die Kaufleute früher von Leipzig bis Nürnberg absolvierten. Für Sie ist es nun nicht mehr weit, bis zu Deutschlands berühmtesten Wanderweg – dem Rennsteig.
Wir freuen uns sehr, Sie als Gast in Gräfenthal begrüßen zu dürfen. Die Stadt liegt zwischen dem Rennsteig und der Saalfelder Höhe mitten im Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge.
Sicher haben Sie bereits einen Bummel durch das historische Marktviertel gemacht. Die Stadtkirche St. Marien, die alte Schule, das Rathaus mit Marktbrunnen und dem kleinen Stadtpark bilden das Zentrum einer typischen Thüringer Kleinstadt am Rennsteig.
Das Wahrzeichen Gräfenthals ist das hoch über der Stadt gelegene Schloss Wespenstein. Die Anlage war einst Sitz der Reichserbmarschälle von Pappenheim. An Wochenenden und nach Absprache mit dem Besitzer, Herrn Dr. Wehr sind kostenfreie Führungen durch das Schloss möglich. Zu DDR-Zeiten waren Touristen in Gräfenthal übrigens undenkbar.
Wegen der unmittelbaren Nähe nach Bayern durften sogar die Einwohner nur mit Passierschein in die Stadt. Der Besuch von Verwandten und Freunden war schwierig, Fremdenverkehr und Tourismus schlichtweg unmöglich.
Deshalb erinnert das Heimat-und Grenzmuseum vor allem an die Zeit der deutschen Teilung. Ein zweiter Teil des Museums beschäftigt sich mit der rund 700-jährigen Geschichte Gräfenthals.